Senin, 07 Februari 2022

Verschiedene psychische Störungen und ihre Herausforderungen

Es gibt zahlreiche verschiedene psychische Störungen, und sie alle haben ihre Herausforderungen. Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5), der offizielle Leitfaden für psychiatrische Störungen, der von der American Psychiatric Association (2013) veröffentlicht wurde, enthält 20 separate Kapitel, in dem fast 300 verschiedene psychische Erkrankungen aufgelistet und erklärt werden (Liste der psychischen Erkrankungen). Während alle unterschiedlich sind, haben alle etwas gemeinsam: Die verschiedenen psychischen Störungen, jede auf ihre Weise, schaffen Herausforderungen. Sie stören das Leben, stören die Funktion, verursachen emotionale und / oder körperliche Schmerzen und verursachen im Allgemeinen viel Stress. Verschiedene psychische Störungen vs. Stress

In der Tat haben alle verschiedenen psychischen Störungen einzigartige Herausforderungen, aber sie teilen dieses wichtige Merkmal: Sie alle verursachen Beeinträchtigungen und Stress. Stress ist jedoch jedem gemeinsam, unabhängig davon, ob jemand mit einer psychischen Erkrankung lebt oder nicht. Vielleicht ist es das, was oft wohlmeinende Menschen dazu bringt, Dinge zu sagen wie: "Warum kannst du nicht einfach darüber hinwegkommen?" Viele Menschen, die mit verschiedenen psychischen Störungen und all ihren Herausforderungen leben, finden diese Frage und letztendlich das mangelnde Verständnis von psychischen Erkrankungen durch andere als einen der größten Kämpfe.

Es ist wahr, dass psychische Störungen nicht etwas sind, über das die Menschen "einfach hinwegkommen" können. Alle verschiedenen psychischen Erkrankungen gehen auf diese Weise über die gewöhnliche Not hinaus:

  • psychische Störungen sind innerhalb der Person und sind gehirnbasiert;
  • psychische Störungen verursachen erheblichen Schaden und Dysfunktion, wie großes persönliches Leid, Beziehungsschwierigkeiten, Arbeitsunfähigkeit und erhöhtes Mortalitätsrisiko.

Die verschiedenen psychischen Störungen und ihre Herausforderungen wirken sich auch negativ auf diese wichtigen Bereiche des gesunden Funktionierens aus:

  • Spiritualität (nicht spezifisch für Religion, Spiritualität bezieht sich auf persönliche Werte, Ãœberzeugungen, Optimismus, Zweck, Ethik und inneren Frieden)
  • Selbstregulierung (Selbstgefühl, Meisterschaft, Wert, Humor, Kreativität, körperliche Gesundheit)
  • Arbeit
  • Freundschaft
  • Liebe

Herausforderungen bei der Internalisierung psychischer Störungen

Einige psychische Erkrankungen gelten als internalisierende Störungen, da die Mehrheit ihrer Symptome nach innen gegen die Person projiziert wird, die mit der psychischen Erkrankung lebt. Zu den verschiedenen psychischen Störungen in dieser Kategorie gehören unter anderem:

  • Angststörungen
  • depressive Störungen
  • Essstörungen (die auch externalisierend sein können).

Diese psychischen Erkrankungen haben einzigartige Herausforderungen. Menschen, die mit verinnerlichenden psychischen Störungen leben, sind einem erhöhten Risiko des Rückzugs von Menschen und der Gesellschaft, isolation, Einsamkeit, schlechtem Selbstverständnis und Selbstwirksamkeit (dem Glauben an sich selbst und der Fähigkeit, Ziele zu erreichen) ausgesetzt. Herausforderungen der Externalisierung psychischer Störungen

Psychische Erkrankungen, deren Symptome sich nach außen gegenüber der Welt äußern, werden als externalisierende Störungen bezeichnet. Dazu gehören unter anderem:

  • Verhaltensstörung
  • oppositionell-trotzige Störung
  • Verwendung von Stoffen
  • die manische Phase der bipolaren Störung

Externalisierende Störungen beinhalten soziale Dysfunktion und können das Leben der Person auf drastisch andere Weise zerstören als die internalisierenden Störungen. Diejenigen, die an externalisierenden Störungen leiden, sind oft mit sozialen Problemen, rechtlichen Problemen und strittigen Zusammenstößen in der Schule, am Arbeitsplatz, zu Hause und an jedem anderen Ort, der besucht wird, konfrontiert.

Alle verschiedenen psychischen Störungen in allen 20 Störungskapiteln im DSM-5 haben erhebliche Herausforderungen, die das Leben und das gesunde Leben stark beeinträchtigen. Verschiedene psychische Störungen, gemeinsame Herausforderungen

Wie oben erwähnt, haben verschiedene Arten von psychischen Erkrankungen einzigartige Herausforderungen, aber sie haben auch gemeinsame Herausforderungen. Unabhängig davon, ob jemand eine internalisierende oder eine externalisierende Störung erlebt, fühlt er sich oft von der Welt getrennt, sowohl in sich selbst als auch in der Gesellschaft unwillkommen.

Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen werden alle von den verschiedenen psychischen Störungen beeinflusst. Zusammen ist all dies ein perfekter, wirbelender Sturm, der das Suizidrisiko erhöht.

Das ist die größte Herausforderung unter all den verschiedenen psychischen Erkrankungen. Während die meisten Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, nicht durch Selbstmord sterben, sind Selbstmordgedanken häufig; Darüber hinaus haben mehr als 90 Prozent der Menschen, die durch Selbstmord sterben, eine diagnostizierbare psychische Erkrankung (University of Washington, 2015).

Das Lernen über psychische Erkrankungen und all ihre Facetten, die verschiedenen psychischen Störungen und ihre Herausforderungen kann dazu beitragen, die Herausforderungen zu reduzieren und die Funktionsfähigkeit und das Wohlbefinden zu verbessern.

APA-Referenz
Peterson, T.(23. Oktober 2019). Verschiedene psychische Störungen und ihre Herausforderungen, HealthyPlace. Retrievedon 2021, 29. Oktober aus https://www.healthyplace.com/other-info/mental-illness-overview/different-mental-disorders-and-their-challenges

Share:

0 komentar:

Posting Komentar

Definition List

Unordered List

Support