Selasa, 01 Maret 2022

Top 10 kulturspezifische Krankheiten und psychische Störungen - Listverse

Die meiste Aufmerksamkeit der Medien konzentriert sich auf Krankheiten, die große Teile der Menschen betreffen - die Epidemien und Pandemien. Aber so seltsam es klingt, es gibt bestimmte Beschwerden und psychische Störungen, die nur Mitglieder eines bestimmten Stammes oder einer bestimmten Region betreffen.

Selbst in der westlichen Medizin fehlt vielen dieser Krankheiten und Störungen jede greifbare Ursache, Erklärung oder Behandlung. Die meisten der betroffenen Stammesangehörigen schreiben diese Beschwerden einem Geist, Fluch oder einer Hexe zu. 10 Uppgivenhetssyndrom

Das Uppgivenhetssyndrom ist eine bizarre Krankheit, von der nur Flüchtlingskinder aus ehemaligen sowjetischen oder jugoslawischen Staaten betroffen sind, die heute in Schweden leben. Die Kinder entwickeln plötzlich die Krankheit, wenn sie merken, dass ihre Familie kurz vor der Abschiebung in ihr Heimatland steht. Die Kinder zeigen komaähnliche Symptome und weigern sich, sich zu bewegen, zu sprechen oder zu essen. Sie bleiben einfach in ihren Betten, als wären sie tot.

In einem gut dokumentierten Fall verlor eine von zwei Schwestern aus dem Kosovo einen Tag nach der Abschiebung ihrer Familie ihre Gehfähigkeit. Die andere Schwester schloss sich ihr bald an, und sie blieben zwei Jahre lang im komaähnlichen Zustand. Kinder in diesem Zustand kehren erst dann zu ihrem normalen Selbst zurück, wenn die schwedische Regierung die Abschiebungsanzeige rückgängig macht und ihrer Familie erlaubt, im Land zu bleiben. Trotzdem brauchen die Kinder Monate, um sich zu erholen.

In einem anderen gut dokumentierten Fall verbrachte ein Junge drei zusätzliche Monate im Bett, nachdem seine Familie einen Abschiebungsbescheid rückgängig gemacht und eine Aufenthaltserlaubnis erhalten hatte. Er öffnete seine Augen und setzte sich auf, brauchte aber Unterstützung, um seinen Kopf zu begradigen. [1]9 Amafufunyana

Amafufunyana ist eine Krankheit, die einzigartig für die Zulus und die Xhosas in Südafrika ist. Es beinhaltet oft den Magen einer Person, der eine Sprache spricht, die die Person nicht versteht.

Unter den Xhosas gibt es zum Beispiel Behauptungen, dass der Magen Zulu spricht. Der Magen liefert auch Drohungen und Verteilte Befehle an das Opfer. Der Bauch einer Frau sagte ihr, dass sie niemals ein Kind bekommen würde. Es drohte auch, sie mit Anfällen zu befallen und sie zu töten. Ein anderes Mädchen wurde aufgefordert, vor ein fahrendes Auto zu springen.

Betroffene erleben oft Albträume, Müdigkeit und Schlafstörungen. Sie werden auch wütend, sehr aufgeregt und anfällig für Selbstmord. Manchmal fangen sie sogar an, mit einer anderen Stimme zu sprechen.

Einheimische Heiler glauben, dass die Krankheit das Ergebnis eines Fluchs ist. Die Person, die für den Fluch verantwortlich ist, nimmt angeblich Ameisen aus dem Grab eines Toten, macht es zu Gift und verfüttert es an das Möchtegern-Opfer. Einmal gegessen, beginnt das Opfer seinen Magen sprechen zu hören.

Zwischen 1981 und 1983 betraf Amafufunyana über 400 Schulkinder in Südafrika. Die Schüler litten unter geschwollenen Mägen und begannen zu rennen, Stühle und Schreibtische zu treten. Ihre Mägen sprachen Berichten zufolge Zulu und sagten, sie seien geschickt, um die Kinder zu besitzen. [2]

Drei Frauen wurden für den Vorfall verantwortlich gemacht. Zwei flohen, aber der letzte wurde von den wütenden Kindern gefangen und fast getötet. Die Kinder wurden verhaftet und wegen Körperverletzung angeklagt. Aber sie verhielten sich vor Gericht so unberechenbar, dass der Fall fünfmal vertagt wurde.8 Running Amok

Im Englischen bezieht sich der Ausdruck "(to) run amok" auf den Akt des wilden und widerspenstigen Verhaltens. Oder besser gesagt, es bedeutet "verrückt werden". Der Ausdruck stammt eigentlich von "Amok laufen", einer Krankheit, die den Ureinwohnern malaysias, Puerto Ricos und der Philippinen eigen ist. Eine Person, die an "Amoklauf" leidet, zeigt gewalttätiges und unvorhersehbares Verhalten und kann sogar Selbstmord begehen.

Amoklaufen ist seit etwa 200 Jahren dokumentiert und gilt in der westlichen Medizin als psychische Störung. Es wird angenommen, dass es eine Folge der Isolation der einheimischen Stämme ist und durch ihre spirituellen Überzeugungen verstärkt wird. Die Eingeborenen glauben jedoch, dass es durch einen Geist verursacht wird, der den Körper übernimmt. [3]

Das einzige Heilmittel für Amoklauf ist, das Opfer zu töten. Dies ist gefährlich, weil das Opfer auch versucht, die Person zu ermorden, die versucht, ihn zu töten. Eine andere Behandlung besteht darin, den Patienten einfach sein zu lassen. Wenn er keinen Selbstmord begeht, könnte er sich erholen. Der Patient entwickelt jedoch oft Amnesie und kann sich nicht an alles erinnern, was passiert ist.7 Hikikomori

Hikikomori ist eine psychische Erkrankung, die japanischen Jugendlichen eigen ist. Es bedeutet "Rückzug" oder "Einziehen" und tritt ein, wenn sich der Jugendliche von allen zurückzieht und sich monatelang in seinem Haus einsperrt und fast nichts anderes tut, als zu denken. Manche Jugendliche weisen sogar Merkmale einer Zwangsstörung auf und putzen immer wieder ihre Zimmer oder schneiden sich selbst. Die meisten Opfer sind mindestens 25 Jahre alt und 80 Prozent sind männlich.

Soziologen glauben, dass Hikikomori durch den westlichen Einfluss auf den japanischen Arbeitsmarkt verursacht wird. Im Idealfall bekommen japanische Studenten sofort nach dem College-Abschluss einen Job und bleiben dort für den Rest ihres Lebens. Einige durchbrechen jedoch diesen Kreislauf und bekommen Jobs nach der High School oder bekommen keine Jobs unmittelbar nach dem Abschluss des Colleges. Wenn dies geschieht, fällt es ihnen schwer, auf das gleiche Niveau wie ihre Kollegen zurückzukehren, die den Kreislauf nicht durchbrachen.

Eine von der japanischen Regierung gesponserte Studie ergab, dass 236.000 Japaner im Jahr 2010 an Hikikomori litten. Die Regierung versteht die Krankheit nicht wirklich. Es finanzierte Forschung, die nur mehr Verwirrung stiftete, weil es nicht einmal eine richtige Definition der Krankheit geben konnte. Die fehlende Klassifizierung bedeutet, dass die Opfer keine wirksame Behandlung erhalten. [4]6 Wendigo-Psychose

Wendigo-Psychose ist eine psychische Störung, die dazu führt, dass das Opfer einen Geschmack für menschliches Fleisch entwickelt. Es ist angeblich einzigartig für nordöstliche Indianerstämme. Wir sagen "angeblich", weil der Störung jede konkrete Dokumentation fehlt, was einige glauben lässt, dass sie erfunden wurde. Einige Anthropologen glauben, dass Wendigo-Psychose ein allgemeiner Name für psychische Erkrankungen war.

Niemand hat jemals eine Person gesehen, die an einer Wendigo-Psychose litt und tatsächlich jemanden aß. In den frühen 1900er Jahren traf der Missionar J.E. Saindon eine Frau, die an der Störung litt. Die Frau hatte kein Interesse daran, Fleisch zu essen. Aber sie mied Fremde, weil sie Angst hatte, sie zu töten. Der einzige Grund, warum sie Fremde töten wollte, war, weil sie befürchtete, dass dieselben Fremden sie auch töten wollten.

Andere Berichte über Wendigo-Psychosen sind meist umstritten. Einer handelt von einem Mann, der Berichten zufolge nach dem Tod seines ältesten Sohnes Mitglieder seiner Familie getötet und gesessen hat. Ein anderer handelt von einem Mann namens Jack Fiddler, der vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde, um jemanden mit der Störung zu heilen. Mit Heilung meinen wir, dass er die Person getötet hat. [5]5 Hwa-byung

Hwa-byung ("Feuerkrankheit") ist spezifisch für Koreaner. Es bezieht sich auf die kochenden Emotionen, die von einer Person empfunden werden, die ihre Wut unterdrückt. Infolgedessen wird es auch als "unterdrücktes Wutsyndrom" bezeichnet. Koreaner glauben, dass Hwa-byung von dem Zeitpunkt an anhält, an dem eine Person beginnt, ihre Wut zu unterdrücken, bis sie reagiert, wenn sie es nicht mehr ertragen kann. An diesem Punkt neigt die Person dazu, lange, detaillierte Gespräche zu führen.

Betroffene klagen oft über ein kochendes Gefühl in der Brust oder im Körper. Sie werden auch schwindlig, depressiv, wütend, schwach, gereizt, paranoid und müde. Darüber hinaus leiden sie unter Kopfschmerzen und verschwommenem Sehen.

Hwa-byung ist bei armen Koreanern und koreanischen Frauen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren verbreitet. Die Frauen entwickeln die Störung oft aufgrund von Kinderlosigkeit oder Druck, der von ihren Schwiegereltern auf sie ausgeübt wird. Diese Frauen erleben auch Hwa-byung, wenn sie entdecken, dass ihre Ehemänner sie betrügen. [6]4 Pibloktoq

Pibloktoq wird auch "arktische Hysterie" genannt. Es wurde erstmals 1892 entdeckt und ist eigenartig für den Inuit-Stamm, der in der arktischen Region lebt. Die Betroffenen werden oft aufgeregt, schreien und reißen sich die Kleidung aus, bevor sie bei den eisigen Temperaturen nackt laufen. Dies dauert stundenlang an, bis sie zusammenbrechen und es ausschlafen. Sie haben sich erholt, wenn sie aufwachen.

Die Inuit glauben, dass Pibloktoq das Ergebnis von jemandem ist, der von einem Geist besessen wird. Tatsächlich bewerten sie die Krankheit positiv, da das Opfer Offenbarungen von diesen Geistern erhalten könnte. Infolgedessen werden die Opfer oft allein gelassen, es sei denn, sie gefährden sich selbst.

Forscher glauben, dass Pibloktoq durch mehrere Faktoren verursacht wird, einschließlich des Fettes von Tieren, die von den Inuit gegessen werden, und eines Mangels an Vitamin A. Auch das extrem kalte Wetter gilt als möglicher Faktor. Europäische Seeleute, die im 19. Jahrhundert in der Arktis gestrandet waren, litten unter der Krankheit, ebenso wie die Schlittenhunde der Inuit. [7]3 Wildschwein-Syndrom

Das Wildschweinsyndrom (auch bekannt als Wildmannsyndrom) ist exklusiv für die jungen Männer des Gururumba-Stammes von Neuguinea. Die Betroffenen werden plötzlich aggressiv und verhalten sich irrational, stehlen alles, was sie in die Hände bekommen können, und schießen Pfeile auf zufällige Menschen. Nach einigen Tagen kontinuierlicher Zurschaustellung irrationalen Verhaltens läuft der Betroffene in den Busch. Dort erholt er sich und kehrt als normaler Mensch zurück. [8]

Share:

0 komentar:

Posting Komentar

Definition List

Unordered List

Support