psychische Störung, jede Krankheit mit signifikanten psychologischen oder Verhaltensmanifestationen, die entweder mit einem schmerzhaften oder belastenden Symptom oder einer Beeinträchtigung in einem oder mehreren wichtigen Funktionsbereichen verbunden ist.
Psychische Störungen, insbesondere ihre Folgen und ihre Behandlung, sind besorgniserregender und erhalten heute mehr Aufmerksamkeit als in der Vergangenheit. Psychische Störungen sind aus mehreren Gründen zu einem prominenteren Thema der Aufmerksamkeit geworden. Sie waren schon immer üblich, aber mit der Ausrottung oder erfolgreichen Behandlung vieler der schweren körperlichen Krankheiten, die früher den Menschen betrafen, sind psychische Erkrankungen zu einer auffälligeren Ursache des Leidens geworden und machen einen höheren Anteil der durch Krankheit Behinderten aus. Darüber hinaus erwartet die Öffentlichkeit, dass die medizinischen und psychiatrischen Berufe ihr helfen, eine verbesserte Lebensqualität in ihrer geistigen und körperlichen Funktion zu erreichen. Und tatsächlich gab es eine Zunahme sowohl pharmakologischer als auch psychotherapeutischer Behandlungen. Die Verlegung vieler psychiatrischer Patienten, von denen einige immer noch auffällige Symptome zeigen, aus psychiatrischen Kliniken in die Gemeinde hat auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung und Prävalenz psychischer Erkrankungen erhöht.
44 Fragen aus Britannicas beliebtesten Gesundheits- und Medizin-Quiz
Wie viel wissen Sie über die menschliche Anatomie? Wie sie ist es mit medizinischen Bedingungen? Das Gehirn? Sie müssen viel wissen, um 44 der schwierigsten Fragen aus Britannicas beliebtesten Quizfragen über Gesundheit und Medizin zu beantworten.
Es gibt keine einfache Definition von psychischer Störung, die universell zufriedenstellend ist. Dies liegt zum Teil daran, dass mentale Zustände oder Verhaltensweisen, die in einer Kultur als abnormal angesehen werden, in einer anderen als normal oder akzeptabel angesehen werden können, und in jedem Fall ist es schwierig, eine Grenze zu ziehen, die gesunde von abnormalen mentalen Funktionen klar abgrenzt.
Eine enge Definition von psychischen Erkrankungen würde auf dem Vorhandensein einer organischen Erkrankung des Gehirns bestehen, entweder strukturell oder biochemisch. Eine zu breite Definition würde psychische Erkrankungen einfach als das Fehlen oder Fehlen psychischer Gesundheit definieren - das heißt, ein Zustand des psychischen Wohlbefindens, des Gleichgewichts und der Resilienz, in dem das Individuum erfolgreich arbeiten und funktionieren kann und in dem das Individuum sowohl widerstehen als auch lernen kann, mit den Konflikten und Belastungen im Leben umzugehen. Eine allgemeinere nützliche Definition schreibt psychische Störungen psychischen, sozialen, biochemischen oder genetischen Funktionsstörungen oder Störungen im Individuum zu.
Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren
Eine psychische Erkrankung kann sich auf jeden Aspekt des Lebens einer Person auswirken, einschließlich Denken, Fühlen, Stimmung und Perspektive und Bereiche der äußeren Aktivität wie Familie und Eheleben, sexuelle Aktivität, Arbeit, Erholung und Management von materiellen Angelegenheiten. Die meisten psychischen Störungen beeinflussen negativ, wie sich Individuen über sich selbst fühlen und beeinträchtigen ihre Fähigkeit, an gegenseitig lohnenden Beziehungen teilzunehmen.
Psychopathologie ist die systematische Untersuchung der signifikanten Ursachen, Prozesse und symptomatischen Manifestationen von psychischen Störungen. Das akribische Studium, die Beobachtung und die Untersuchung, die die Disziplin der Psychopathologie charakterisieren, sind wiederum die Grundlage für die Praxis der Psychiatrie (d.h. die Wissenschaft und Praxis der Diagnose und Behandlung psychischer Störungen sowie der Umgang mit ihrer Prävention). Psychiatrie, Psychologie und verwandte Disziplinen wie klinische Psychologie und Beratung umfassen ein breites Spektrum an Techniken und Ansätzen zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Dazu gehört die Verwendung von psychoaktiven Medikamenten zur Korrektur biochemischer Ungleichgewichte im Gehirn oder anderweitig zur Linderung von Depressionen, Angstzuständen und anderen schmerzhaften emotionalen Zuständen.
Eine weitere wichtige Gruppe von Behandlungen sind die Psychotherapien, die versuchen, psychische Störungen mit psychologischen Mitteln zu behandeln und die verbale Kommunikation zwischen dem Patienten und einer geschulten Person im Rahmen einer therapeutischen zwischenmenschlichen Beziehung zwischen ihnen beinhalten. Verschiedene Formen der Psychotherapie konzentrieren sich unterschiedlich auf emotionale Erfahrung, kognitive Verarbeitung und ehrliches Verhalten.
Dieser Artikel beschreibt die Arten, Ursachen und Behandlung von psychischen Störungen. Neurologische Erkrankungen (siehe Neurologie) mit Verhaltensmanifestationen werden bei Erkrankungen des Nervensystems behandelt. Alkoholismus und andere Substanzkonsumstörungen werden bei Alkoholismus und Drogenkonsum diskutiert. Störungen der sexuellen Funktion und des Verhaltens werden im Sexualverhalten behandelt, menschlich. Tests, die zur Bewertung der psychischen Gesundheit und Funktion verwendet werden, werden in psychologischen Tests diskutiert. Die verschiedenen Theorien der Persönlichkeitsstruktur und -dynamik werden in der Persönlichkeit behandelt, während menschliche Emotion und Motivation in Emotion und Motivation diskutiert werden. Siehe auch Persönlichkeitsstörung; Psychopharmakologie; Psychotherapie.
0 komentar:
Posting Komentar