This is default featured slide 1 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.This theme is Bloggerized by Lasantha Bandara - Premiumbloggertemplates.com.

This is default featured slide 2 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.This theme is Bloggerized by Lasantha Bandara - Premiumbloggertemplates.com.

This is default featured slide 3 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.This theme is Bloggerized by Lasantha Bandara - Premiumbloggertemplates.com.

This is default featured slide 4 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.This theme is Bloggerized by Lasantha Bandara - Premiumbloggertemplates.com.

This is default featured slide 5 title

Go to Blogger edit html and find these sentences.Now replace these sentences with your own descriptions.This theme is Bloggerized by Lasantha Bandara - Premiumbloggertemplates.com.

Senin, 31 Januari 2022

Psychische Störungen: Nachrichten und Informationen

Aktualisiertes/überarbeitetes Datum: 2021-09-29
Autor: Disabled World | Kontaktieren Sie uns

Synopsis: Psychische und psychische Störungen reichen von PTBS bis hin zu Phobien Angst und Persönlichkeitsstörungen. Eine psychische Störung, psychische Erkrankung oder psychiatrische Störung ist definiert als ein mentales Verhaltensmuster oder eine Anomalie, die entweder Leiden oder eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit im normalen Leben (Behinderung) verursacht und keine Entwicklungs- oder soziale Norm darstellt. Schätzungsweise 26,2 Prozent der Amerikaner im Alter von 18 Jahren und älter - oder etwa einer von vier Erwachsenen in den USA - leiden in einem bestimmten Jahr an einer diagnostizierbaren psychischen Störung. Hauptdokument

Eine psychische Störung, auch psychische Erkrankung oder psychiatrische Störung genannt, ist ein psychisches oder Verhaltensmuster oder eine Anomalie, die entweder Leiden oder eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit im normalen Leben (Behinderung) verursacht und keine Entwicklungs- oder soziale Norm darstellt. Die Definition und Klassifizierung von psychischen Störungen sind Schlüsselthemen für Forscher sowie Dienstleister und diejenigen, die diagnostiziert werden können. Damit ein psychischer Zustand als Störung eingestuft werden kann, muss er im Allgemeinen eine Funktionsstörung verursachen.

Es gibt viele psychische Störungen, die Menschen im Leben erleben können, von posttraumatischen Belastungsstörungen bis hin zu häufigen Phobien. Die Diagnose und Behandlung von psychischen Störungen ist ein objektives Verfahren, das sowohl vorherige Forschung als auch Erfahrung seitens des Gesundheitsdienstleisters beinhaltet.

Einige Störungen können in ihren funktionellen Auswirkungen sehr eingeschränkt sein, während andere erhebliche Behinderungen und Unterstützungsbedürfnisse mit sich bringen können. Der Grad der Fähigkeit oder Behinderung kann im Laufe der Zeit und in verschiedenen Lebensbereichen variieren. Darüber hinaus wurde anhaltende Behinderung mit Institutionalisierung, Diskriminierung und sozialer Ausgrenzung sowie mit den inhärenten Auswirkungen von Störungen in Verbindung gebracht. Alternativ kann die Funktion durch den Stress, einen Zustand in Arbeit oder Schule usw. verbergen zu müssen, durch Nebenwirkungen von Medikamenten oder anderen Substanzen oder durch Diskrepanzen zwischen krankheitsbedingten Variationen und Anforderungen an die Regelmäßigkeit beeinträchtigt werden. Das Wissen über psychische Störungen wurde in einem großen und umfassenden Handbuch namens "DSM-IV" zusammengefasst, das heute von Gesundheitsdienstleistern verwendet wird. Das Diagnostische und Statistische Handbuch psychischer Störungen (DSM-IV)

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV) wird von der American Psychiatric Association herausgegeben. Das Buch enthält alle bekannten psychischen und psychischen Störungen, die sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen.

Das DSM-IV listet die Namen und Symptome psychischer Störungen sowie mögliche Ursachen, Behandlungen, Statistiken und Forschungen auf, die im Zusammenhang mit diesen Störungen verfolgt werden. Die DSM-IV wird manchmal als "Psychiaterbibel" bezeichnet, weil sie das Verständnis von Personen mit diesen Störungen, ihren Behandlungsmöglichkeiten und sogar von Drittversicherern verbessert.

Psychische Störungen im DSM-IV werden sowohl klassifiziert als auch erklärt. Innerhalb des DSM-IV gibt es fünf "Achsen", die psychische Störungen abdecken.

  • Achse 1: Präsentiert klinische Syndrome, auch bekannt als diagnose der psychischen Störung.
  • Achse 2: Stellt Entwicklungsstörungen und Persönlichkeitsstörungen dar. Entwicklungsstörungen treten typischerweise in der Kindheit auf und können die körperliche, intellektuelle und emotionale Entwicklung beeinträchtigen (z. B. Autismus, Down-Syndrom). Persönlichkeitsstörungen haben lang anhaltende Symptome, die die Interaktion in der Welt beeinflussen.
  • Achse 3: Stellt körperliche Bedingungen wie Hirnverletzungen oder körperliche Beeinträchtigungen dar. Einige psychische Störungen entspringen körperlichen Aspekten, andere haben unbekannte Ursachen.
  • Achse 4: Stellt den Schweregrad psychosozialer Stressoren dar, einschließlich Ereignissen im Leben des Patienten; Todesfälle, Scheidungen, Traumata, Feiern, Neuanfänge usw. Lebensstil betrifft die meisten psychischen Störungen.
  • Achse 5: Stellt die höchste Funktionsebene dar - beschreibt, wie gut die Person derzeit und innerhalb des letzten Jahres mit der psychischen Störung funktioniert.

Das DSM-IV wird nicht unbedingt in den diagnostischen Prozess oder die Behandlung jeder psychischen Störung verwendet oder beteiligt. Der Verweis auf und die Verwendung des DSM-IV hängt vom Psychologen, Psychiater oder Berater ab. Unabhängig davon, ob das DSM-IV im diagnostischen Prozess verwendet wurde oder nicht, ist es wichtig, objektive Unterstützung in Bezug auf psychische Zustände oder Störungen zu erhalten. Beratung und psychische Störungen

Es gab eine Menge sozialer Stigmatisierung, die mit Beratung und psychischen Störungen oder psychischen Störungen im Allgemeinen verbunden ist und Menschen mit Behinderungen, ihre Familienmitglieder und Freunde unnötig belastet.

Der Beratungsprozess kann anstrengend genug sein, ohne sich mit damit verbundenen Stigmata zu befassen. Versicherungsgesellschaften decken die Beratung möglicherweise auch nicht leicht ab. Die Überwindung dieser Hürden im Zusammenhang mit dem Aufsehung eines Psychologen, Psychiaters oder Beraters kann für eine Person als Ganzes äußerst wertvoll sein. nicht nur ihre Emotionen und ihr Verstand.

Die körperliche Gesundheit einer Person ist untrennbar mit ihrem Geist und ihrer Seele verbunden; Der Umgang mit Ihrem psychischen Wohlbefinden kommt unweigerlich Ihrer allgemeinen Gesundheit zugute. Wie bei jeder körperlichen Krankheit kann eine psychische Störung jede Person zu jeder Zeit in ihrem Leben betreffen; Es spielt keine Rolle, wie glücklich, wohlhabend oder scheinbar gut angepasst sie sein mögen. Arten von psychischen Störungen:AngststörungenKinderkrankheitenEating-StörungenMood-Störungen

  • Bipolare Störung (Manische Depression)
  • Zyklothymische Störung
  • Dysthymische Störung
  • Schwere depressive Störung
Kognitive Störungen (Delirium, Demenz, amnestische Störungen)
  • Delirium
  • Multi-Infarkt-Demenz
  • Demenz im Zusammenhang mit Alkoholismus
  • Demenz des Alzheimer-Typs
  • Demenz
Persönlichkeitsstörungen
  • Antisoziale Persönlichkeitsstörung
  • Vermeidende Persönlichkeitsstörung
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Abhängige Persönlichkeitsstörung
  • Histrionische Persönlichkeitsstörung
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Obsessiv-zwanghafte Persönlichkeitsstörung
  • Paranoide Persönlichkeitsstörung
  • Schizoide Persönlichkeitsstörung
  • Schizotypische Persönlichkeitsstörung
Schizophrenie und andere psychotische Störungen
  • Kurze psychotische Störung
  • Wahnhafte Störung
  • Schizoaffektive Störung
  • Schizophrenie
  • Schizophreniforme Störung
  • Geteilte psychotische Störung
Substanzbedingte Störungen
  • Alkoholabhängigkeit
  • Amphetaminabhängigkeit
  • Cannabis-Abhängigkeit
  • Kokainabhängigkeit
  • Halluzinogenabhängigkeit
  • Inhalationsabhängigkeit
  • Nikotinabhängigkeit
  • Opioidabhängigkeit
  • Phencyclidin-Abhängigkeit
  • Sedativabhängigkeit
Fakten und Statistiken
  • Schätzungsweise 26,2 Prozent der Amerikaner im Alter von 18 Jahren und älter oder etwa jeder vierte Erwachsene leiden in einem bestimmten Jahr an einer diagnostizierbaren psychischen Störung. Wenn man sie auf die Schätzung der Wohnbevölkerung der US-Volkszählung von 2004 für 18 Jahre und älter anwendet, entspricht diese Zahl 57,7 Millionen Menschen.
  • Viele Menschen leiden an mehr als einer psychischen Störung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Insbesondere depressive Erkrankungen treten tendenziell mit Drogenmissbrauch und Angststörungen auf.
  • Ungefähr 18% der Menschen im Alter von 18-54 Jahren in einem bestimmten Jahr haben in einem bestimmten Jahr eine Angststörung. Angststörungen umfassen: Panikstörung, Zwangsstörung (OCD), posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), generalisierte Angststörung (GAD) und Phobien (soziale Phobie, Agoraphobie und spezifische Phobie).
  • Die meisten Menschen, die Selbstmord begehen, haben eine diagnostizierbare psychische Störung, am häufigsten eine depressive Störung oder eine Drogenmissbrauchsstörung.
Unterthemen und zugehörige Themen

Disabled World ist eine unabhängige Behindertengemeinschaft, die 2004 gegründet wurde, um Menschen mit Behinderungen, Senioren, ihrer Familie und / oder Betreuern Neuigkeiten und Informationen über Behinderungen zur Verfügung zu stellen. Auf unserer Homepage finden Sie informative Rezensionen, exklusive Geschichten und Anleitungen. Sie können sich mit uns in sozialen Medien wie Twitter und Facebook verbinden oder mehr über Disabled World auf unserer Über uns-Seite erfahren.

Haftungsausschluss: Disabled World bietet nur allgemeine Informationen. Die präsentierten Materialien sind in keiner Weise als Ersatz für die professionelle medizinische Versorgung durch einen qualifizierten Praktiker gedacht und sollten auch nicht als solche ausgelegt werden. Jegliches Angebot oder jede Werbung von 3rd Party auf disabled-world.com stellt keine Billigung durch Disabled World dar.

Zitieren Sie diese Seite (APA): Disabled World. (29. September 2021). Psychische Störungen: Nachrichten und Informationen. Behinderte Welt. Abgerufen am 29. Oktober 2021 von www.disabled-world.com/disability/types/psychological/

Share:

Minggu, 30 Januari 2022

psychische Störung | Definition, Arten, Behandlung & Fakten

psychische Störung, jede Krankheit mit signifikanten psychologischen oder Verhaltensmanifestationen, die entweder mit einem schmerzhaften oder belastenden Symptom oder einer Beeinträchtigung in einem oder mehreren wichtigen Funktionsbereichen verbunden ist.

Psychische Störungen, insbesondere ihre Folgen und ihre Behandlung, sind besorgniserregender und erhalten heute mehr Aufmerksamkeit als in der Vergangenheit. Psychische Störungen sind aus mehreren Gründen zu einem prominenteren Thema der Aufmerksamkeit geworden. Sie waren schon immer üblich, aber mit der Ausrottung oder erfolgreichen Behandlung vieler der schweren körperlichen Krankheiten, die früher den Menschen betrafen, sind psychische Erkrankungen zu einer auffälligeren Ursache des Leidens geworden und machen einen höheren Anteil der durch Krankheit Behinderten aus. Darüber hinaus erwartet die Öffentlichkeit, dass die medizinischen und psychiatrischen Berufe ihr helfen, eine verbesserte Lebensqualität in ihrer geistigen und körperlichen Funktion zu erreichen. Und tatsächlich gab es eine Zunahme sowohl pharmakologischer als auch psychotherapeutischer Behandlungen. Die Verlegung vieler psychiatrischer Patienten, von denen einige immer noch auffällige Symptome zeigen, aus psychiatrischen Kliniken in die Gemeinde hat auch das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung und Prävalenz psychischer Erkrankungen erhöht.

44 Fragen aus Britannicas beliebtesten Gesundheits- und Medizin-Quiz

Wie viel wissen Sie über die menschliche Anatomie? Wie sie ist es mit medizinischen Bedingungen? Das Gehirn? Sie müssen viel wissen, um 44 der schwierigsten Fragen aus Britannicas beliebtesten Quizfragen über Gesundheit und Medizin zu beantworten.

Es gibt keine einfache Definition von psychischer Störung, die universell zufriedenstellend ist. Dies liegt zum Teil daran, dass mentale Zustände oder Verhaltensweisen, die in einer Kultur als abnormal angesehen werden, in einer anderen als normal oder akzeptabel angesehen werden können, und in jedem Fall ist es schwierig, eine Grenze zu ziehen, die gesunde von abnormalen mentalen Funktionen klar abgrenzt.

Eine enge Definition von psychischen Erkrankungen würde auf dem Vorhandensein einer organischen Erkrankung des Gehirns bestehen, entweder strukturell oder biochemisch. Eine zu breite Definition würde psychische Erkrankungen einfach als das Fehlen oder Fehlen psychischer Gesundheit definieren - das heißt, ein Zustand des psychischen Wohlbefindens, des Gleichgewichts und der Resilienz, in dem das Individuum erfolgreich arbeiten und funktionieren kann und in dem das Individuum sowohl widerstehen als auch lernen kann, mit den Konflikten und Belastungen im Leben umzugehen. Eine allgemeinere nützliche Definition schreibt psychische Störungen psychischen, sozialen, biochemischen oder genetischen Funktionsstörungen oder Störungen im Individuum zu.

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Eine psychische Erkrankung kann sich auf jeden Aspekt des Lebens einer Person auswirken, einschließlich Denken, Fühlen, Stimmung und Perspektive und Bereiche der äußeren Aktivität wie Familie und Eheleben, sexuelle Aktivität, Arbeit, Erholung und Management von materiellen Angelegenheiten. Die meisten psychischen Störungen beeinflussen negativ, wie sich Individuen über sich selbst fühlen und beeinträchtigen ihre Fähigkeit, an gegenseitig lohnenden Beziehungen teilzunehmen.

Psychopathologie ist die systematische Untersuchung der signifikanten Ursachen, Prozesse und symptomatischen Manifestationen von psychischen Störungen. Das akribische Studium, die Beobachtung und die Untersuchung, die die Disziplin der Psychopathologie charakterisieren, sind wiederum die Grundlage für die Praxis der Psychiatrie (d.h. die Wissenschaft und Praxis der Diagnose und Behandlung psychischer Störungen sowie der Umgang mit ihrer Prävention). Psychiatrie, Psychologie und verwandte Disziplinen wie klinische Psychologie und Beratung umfassen ein breites Spektrum an Techniken und Ansätzen zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Dazu gehört die Verwendung von psychoaktiven Medikamenten zur Korrektur biochemischer Ungleichgewichte im Gehirn oder anderweitig zur Linderung von Depressionen, Angstzuständen und anderen schmerzhaften emotionalen Zuständen.

Eine weitere wichtige Gruppe von Behandlungen sind die Psychotherapien, die versuchen, psychische Störungen mit psychologischen Mitteln zu behandeln und die verbale Kommunikation zwischen dem Patienten und einer geschulten Person im Rahmen einer therapeutischen zwischenmenschlichen Beziehung zwischen ihnen beinhalten. Verschiedene Formen der Psychotherapie konzentrieren sich unterschiedlich auf emotionale Erfahrung, kognitive Verarbeitung und ehrliches Verhalten.

Dieser Artikel beschreibt die Arten, Ursachen und Behandlung von psychischen Störungen. Neurologische Erkrankungen (siehe Neurologie) mit Verhaltensmanifestationen werden bei Erkrankungen des Nervensystems behandelt. Alkoholismus und andere Substanzkonsumstörungen werden bei Alkoholismus und Drogenkonsum diskutiert. Störungen der sexuellen Funktion und des Verhaltens werden im Sexualverhalten behandelt, menschlich. Tests, die zur Bewertung der psychischen Gesundheit und Funktion verwendet werden, werden in psychologischen Tests diskutiert. Die verschiedenen Theorien der Persönlichkeitsstruktur und -dynamik werden in der Persönlichkeit behandelt, während menschliche Emotion und Motivation in Emotion und Motivation diskutiert werden. Siehe auch Persönlichkeitsstörung; Psychopharmakologie; Psychotherapie.

Share:

Definition List

Unordered List

Support