Jumat, 24 Desember 2021

Psychische Erkrankungen – Simple English Wikipedia

Ein Band, das Menschen tragen, um zu zeigen, dass sich jemand um psychische Probleme kümmert[1]

Eine psychische Erkrankung ist eine Krankheit des Geistes. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können sich auf seltsame Weise verhalten oder seltsame Gedanken in ihrer Sicht oder der Sicht anderer haben. Psychische Erkrankungen können das tägliche Funktionieren einer Person beeinträchtigen.

Psychische Erkrankungen entwickeln sich während des Lebens einer Person. Dies kann mit Genen und Erfahrungen zusammenhängen. Was als psychische Erkrankung gilt, hat sich im Laufe der Zeit verändert. Was als psychische Erkrankung gilt, kann in einer anderen Kultur nicht als eine angesehen werden. Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) der American Psychiatric Association wird weltweit eingesetzt.

Menschen mit einer psychischen Erkrankung haben manchmal Probleme im Umgang mit anderen Menschen oder kämpfen mit dem täglichen Funktionieren. Behandlung und bestimmte Medikamente können Menschen mit täglicher Funktion helfen.

In einigen Fällen verändern psychische Erkrankungen die Funktionsweise des Gehirns. Viele Erkrankungen, die das Gehirn betreffen, sind keine psychischen Erkrankungen, da sie die Denkweise der Menschen nicht verändern: Weder Epilepsie noch Parkinson sind eine psychische Erkrankung, aber beide betreffen das Gehirn.Häufige psychische Probleme[Ändern | Ändern der Quelle]

Laut der New Freedom Commission on Mental Health in den Vereinigten Staaten sind schwere psychische Erkrankungen die häufigste Art von Behinderung in den Vereinigten Staaten (darunter schwere Depressionen, bipolare Störungen, Persönlichkeitsstörungen, körperdysmorphe Störungen, Schizophrenie und Zwangsstörungen).

Dreiunddreißig Prozent der nordamerikanischen Erwachsenen werden in einem bestimmten Jahr eine psychische Erkrankung haben, so die National Alliance on Mental Illness.Aber in mehr als der Hälfte dieser Fälle ist die psychische Erkrankung nicht schlimm genug, um die täglichen Aktivitäten zu stören. Teilweise vererbt[Änderungsquelle |]

Es gibt eine genetische Grundlage, die dazu führt, dass manche Menschen eher psychische Erkrankungen entwickeln. Eine Studie, die in The Lancet, einer medizinischen Zeitschrift, veröffentlicht wurde, fand den gleichen Satz genetischer Marker bei Menschen mit fünf verschiedenen Störungen: Schizophrenie, bipolare Störung, Autismus, schwere Depression und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). [2] Behandlung von psychischen Erkrankungen[Change | Change Source]

Psychische Erkrankungen können behandelt werden durch:

  • Medikation
  • Therapie
  • Psychoedukation
  • Änderungen des Lebensstils

Einige kontroversere Behandlungen sind

  • Elektrokrampftherapie
  • Lobotomie

Viele Landkreise[wer?] [Quelle?] Gesetze haben, die es erlauben, Menschen gegen ihren Willen zu behandeln. Gewalt[Quelle ändern |]

Auch wenn die Medien dies anders zeigen, haben Studien gezeigt, dass Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung nicht unbedingt gewalttätig sind. Statistisch gesehen wird Gewalt oft durch Faktoren wie Drogenmissbrauch oder solche, die mit der persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Situation zusammenhängen, verursacht. [3]

Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die in der Gemeinschaft leben, häufiger Opfer von Gewalt werden, als dass sie diejenigen sind, die sie beginnen oder verbreiten. [4] [5] Eine Studie, die Menschen untersuchte, bei denen eine "schwere psychische Erkrankung" diagnostiziert wurde, die in einer US-Innenstadt lebten, ergab, dass ein Viertel von ihnen im Laufe eines Jahres Opfer von mindestens einem Gewaltverbrechen war; dieser Anteil lag elfmal über dem Durchschnitt. [6] Für Menschen, bei denen eine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde, ist es schwieriger, eine Studie zu starten, weil weniger Menschen ihnen glauben und viele Menschen Vorurteile gegenüber Menschen mit einer psychischen Erkrankung haben. [7]

Es gibt einige spezifische Diagnosen, die durch Verhaltensprobleme und Gewalt definiert sind. Dazu gehören Zustände wie Verhaltensstörungen im Kindesalter, antisoziale Persönlichkeitsstörungen bei Erwachsenen oder Psychopathie. Es gibt widersprüchliche Ergebnisse darüber, wie sehr spezifische Symptome mit einer Zunahme von gewalttätigem Verhalten verbunden sind. Zu diesen Symptomen gehören Psychosen (Halluzinationen oder Wahnvorstellungen), die bei Störungen wie Schizophrenie, wahnhafter Störung oder Stimmungsstörung auftreten können. Die Faktoren, die zu gewalttätigem Verhalten führen, sind häufiger demografischer oder wirtschaftlicher Natur, z. B. jung, männlich, mit niedrigerem sozioökonomischem Status oder Missbrauch von Drogen, einschließlich Alkoholismus, für die einige Menschen besonders anfällig sind. [8] [4] [9] [10] Ableismus[Änderungsquelle |]

Einige Studien zeigen, dass behinderte Menschen manchmal schlecht behandelt werden. [11] Zum Beispiel können Menschen mit psychischen Erkrankungen mit Ableismus zu tun haben. [12] Ein Beispiel für Ableismus sind Beleidigungen, zum Beispiel eine psychisch kranke Person als Retard zubezeichnen. [13]

Share:

0 komentar:

Posting Komentar

Definition List

Unordered List

Support